IoT-Systeme stellen besondere Anforderungen an die drahtlose Kommunikation: Endgeräte kommen oft in großer Zahl zum Einsatz, sind teils über weite Flächen verteilt, häufig mobil, energieautark und befinden sich nicht immer in Reichweite terrestrischer Netze. Eine zuverlässige, satellitengestützte Verbindung ist daher von zentraler Bedeutung.
Vor allem IoT-Anwendungen in der Logistik, Umweltüberwachung oder Landwirtschaft verlangen nach Antennensystemen, die kompakt, stromsparend und kosteneffizient sind – und dennoch zuverlässig mit LEO- oder GEO-Satelliten kommunizieren. Dabei erfordert die Übertragung von Daten über große Distanzen eine gezielte Strahlausrichtung: Nur so lässt sich auch bei geringer Sendeleistung eine stabile Verbindung zum Satelliten sicherstellen, ohne dass es zu Interferenzen oder Datenverlusten kommt.
Für energieautarke IoT-Geräte, die nur sporadisch kleine Datenmengen übertragen, sind herkömmliche Phased-Array-Antennenlösungen oft zu komplex, zu teuer oder zu sperrig. Besonders bei großflächigen Netzwerken mit einer Vielzahl vernetzter Endgeräte ist eine durchdachte Antennentechnologie gefragt, die zugleich wirtschaftlich skalierbar sein muss.
Unsere kompakte Phased-Array-Antenne erfüllt genau diese Anforderungen. Sie bietet hohen Antennengewinn und präzise Steuerung bei minimalem Platz- und Energiebedarf. Sie überzeugt durch ein intelligentes Design mit einer begrenzten Anzahl von Antennenelementen und sorgt für maximale Leistung. Durch den Einsatz handelsüblicher HF-Schalter und Verzögerungsleitungen anstelle teurer, hochintegrierter Beamformer-Chips senken wir die Produktionskosten und ermöglichen so die Herstellung kleinerer Stückzahlen – ideal für Frequenzbänder, in denen integrierte Lösungen nicht verfügbar sind.